Jahresbericht 2024
Verein Teddybär Schaffhausen, Jahresbericht der Präsidentin
«Gut aufgestellt und startbereit fürs Jubiläumsjahr»
Seit nunmehr zwei Jahren hält der Teddybär seine Beratungstüren auch für ältere Kinder bis zum 12. Lebensjahr offen. Zeit und Gelegenheit also, eine erste Rückschau zu halten, ob der Bedarf an niederschwelliger psychologischer Beratung für das Primarschulalter wirklich so gross ist, wie wir im Vorfeld zu prognostizieren wagten. Mit Blick auf unsere Beratungszahlen ist die Antwort ein klares «Ja»: 28 % der Kinder, die im Berichtsjahr an der Beratungsstelle Teddybär begleitet wurden, waren zwischen 8 – 12 Jahre alt. Manche dieser Kinder sind sogenannte «Wiederanmeldungen». Das heisst, ihre Eltern waren schon einmal im Baby- oder Vorschulalter wegen anderen erzieherischen Fragen an den Teddybär gelangt, und schätzen es, an den gleichen Ort zurückkehren zu dürfen, wenn sich bei den älter werdenden Kindern neue Fragen zur Entwicklung und Erziehung auftun.
40 Jahre Teddybär
Unser Verein -Teddybär Schaffhausen- mit seiner Vorstandsvorsitzenden Marianne Styger lud am 19.02.2025 in die Schaffhauser Rathauslaube zur Feier des 40-jährigen Bestehens ein. Zahlreiche Gäste waren gekommen: ehemalige Mitarbeitende, Interessierte und Kolleginnen aus anderen Fachstellen. Mit einem kurzen Impuls gratulierte Frau Ilona Daners, Verantwortliche für den Bereich Soziale Angebote beim Sozialamt des Kantons.
Nachdem das drei Frauen starke Beraterinnen-Team aus der aktuellen Arbeit an der Beratungsstelle berichtete, kamen die Kinder in den Blick: eine speziell für diesen Anlass zusammengestellte Ballett-Tanzgruppe aus dem Dance Center Schaffhausen begeisterte das Publikum und zeigte, dass man sich nicht nur mit Worten, sondern auch durch Tanz und Bewegung wunderbar ausdrücken kann.
Jahresbericht 2023
Bindung, Verbindung und kreative Lösungen
Das Bedürfnis nach Bindung ist beim Menschen angeboren. Die Bindungstheorie war ab den 40er Jahren im Fokus der Forschung und wurde kontinuierlich weiterentwickelt. Enge und verlässliche emotionale Beziehungen mit den primären Bezugspersonen prägen die Bindungsmuster, die sich anschliessend in unterschiedlichem Bindungsverhalten ausdrücken. Für die Entwicklung einer sicheren Bindung ist es wichtig, dass die Bezugsperson feinfühlig und prompt auf die Bedürfnisse des Kindes reagiert.
Jahresbericht 2022
Getrennte Eltern bleiben Eltern
"Veränderungen sind am Anfang hart, in der Mitte chaotisch und am Ende wunderbar." (Robin Sharma, kanadischer Schriftsteller)
Dieses Zitat passt daher gerade sehr gut zum Umzug unserer Beratungsstelle. Im April durften wir unsere zentral gelegenen, neuen Räumlichkeiten an der Oberstadt 26 beziehen. Dabei wurden wir tatkräftig von den starken Männern vom Schaffhauen Rugby Club – Golden Balls unterstützt, die unsere schweren Möbel schleppten. Nach der strengen Anfangsphase fühle ich mich nun am neuen Ort sehr wohl.